Das gilt für die Menschen ebenso wie für die Räume. Gemeinsam mit allen an einem Projekt beteiligten Partnern haben wir als Team stets im intensiven Austausch daran gearbeitet, die jeweils passendste und beste Lösung für jede Bauaufgabe zu finden. Ganz gleich, ob groß oder klein, ob Stadtraum, Architektur oder Innenraum: Entscheidend war für uns immer ein schönes, gut funktionierendes und nachhaltig erschaffenes Ergebnis, das sich harmonisch in seinen Ort einfügt und mit dem alle zufrieden sind.
Unsere Leistungen reichten von der Ideenskizze bis hin zu baubegleitenden Architektenleistungen. Und bei allem, was wir gemacht haben, war eines sicher: Seit mehr als drei Jahrzehnten haben wir unsere Arbeit mit Leidenschaft ausgeführt.
Nach vielen erfüllten Jahren und spannenden Projekten hat das Büro seine Tätigkeit nun eingestellt. Wir danken allen Partnern, Auftraggebern und Wegbegleitern für die langjährige Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen.
Anne Bader, Niklaus Fritschi und Benedikt Stahl sind weiterhin per E-Mail und telefonisch erreichbar:
Dipl.-Ing. Architektin Anne Bader BDA
0176.235 268 03
Prof. em. Niklaus Fritschi
prof.fritschi@fritschi-stahl.de
0211.915 75 101
Prof. Dipl.-Ing. Architekt Benedikt Stahl
0170.77 333 72
2019 „Stadterweiterung Kronsberg Süd“
Architektonischer Wettbewerb
2. Platz
2018 „Ein neues Trauerhaus für Straelen“
Architektonischer Wettbewerb
3. Platz
2017 „Einzelhandelsbebauung am Ostwall im Stadtzentrum von Straelen“
Mehrfachbeauftragung
1. Platz
2010 „Deutscher Fassaden-Preis“
Brillux GmbH, Münster
1. Preisrang für Kindertagesstätte in Neuss
2006 „Auszeichnung guter Bauten 2006“
BDA Düsseldorf
Publikumspreis und Anerkennung für Aula und Schulerweiterung, Düsseldorf
2006 „Umbau im Bestand“
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung
Engere Wahl für Sanierung einer Wohnanlage der 50er Jahre, Duisburg
2006 „Deutscher Fassaden-Preis 2005“
Brillux GmbH, Münster
1. Preisrang für Wohn- und Geschäftshaus, Düsseldorf-Gerresheim
2006 „Deutscher Fassaden-Preis 2005“
Brillux GmbH, Münster
1. Preisrang für Sanierung einer Wohnanlage der 50er Jahre, Duisburg
2006 „LückenSchluss“ Preis für gute Nutzung von Baulücken
Architektenkammer NW
Sonderpreis für 2 Wohnhäuser im Ortskern, Düsseldorf-Gerresheim
2000 „Wohnbauen in Deutschland“
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung
Lobende Erwähnung für 14 Stadthäuser, Düsseldorf-Gerresheim
2000 „Prix Rhénan d’Architecture 2000“
Mention Spéciale „Electricité de Strassbourg“
für Haus El Mehallawi, Düsseldorf-Mörsenbroich
1999 „Zukunft Wohnen“
Bundesverband der Deutschen Zement-Industrie
Auszeichnung für 14 Stadthäuser, Düsseldorf-Gerresheim
1999 „Architekturpreis Beton“
Bundesverband der Deutschen Zementindustrie
Lobende Erwähnung für die Gestaltung des Rheinufers, Düsseldorf
1998 „Deutscher Städtebaupreis“
Walter-Hesselbach-Preis der BfG-Bank AG
für die Rheinufergestaltung mit Apollo-Varieté-Theater, Düsseldorf
1997 „Auszeichnung guter Bauten“
BDA Preis Düsseldorf,
für die Rheinufergestaltung, Düsseldorf
1996 „Gestaltung öffentlicher Plätze“
DAM Frankfurt und der Deutschen Bank AG,
1. Preisrang für den Burgplatz, Düsseldorf
1994 “Excellence on the Waterfront“.
Waterfront Center Washington, Annual award
Top honor für die Rheinuferplanung, Düsseldorf
2019 Bautechnik – Zeitschrift für den gesmaten Ingenieurbau, August 2019
Bericht Abwasserkanal Emscher – Pumpwerk Oberhausen
2019 25 Jahre Rheinufertunnel
Die Stadt rückt an den Rhein.
2019 Bausteine und Fundstücke – Dormunder Denkmalheft 10
Freie Sicht auf St. Petri – Die Neugestaltung des Petrikirchhofs als Teil des Boulevard Kampstraße
2017 BDA Heft zu Auszeichnung guter Bauten 2017
„Fahrradhäuschen Düsseldorf“
2017 Bausteine und Fundstücke – Dortmunder Denkmalheft 07
Im Westen was Neues – Der Boulevard Kampstraße zwischen Petrikirche und Westentor
2015 Bausteine und Fundstücke – Dormtunder Denkmalhefte 05
Vom „grauen Bruder“ zur Flaniermeile – der Brüderweg als Teil des Boulevards Kampstraße
2015 Deutsches Architektenblatt – DAB regional NRW 03/2015
Beitrag „Copacabana am Rhein – 20 Jahre Rheinufer-Promenade in Düsseldorf“
von Dr. Frank Maier-Solgk
2014 CUBE – Das Düsseldorfer Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart 03-2014
Beitrag „kleiner Eingriff – große Wirkung“ Umbau einer Tierarztpraxis in Gerresheim
2014 CUBE – Das Düsseldorfer Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart 02-2014
Interview Prof. Niklaus Fritschi zur Rheinuferpromenade
Beitrag „Grüne Verwandlung“ Umgestaltung der Postwiese in Leichlingen
2013 „Impulse für die Zukunft der sozialen Mietraumförderung in NRW“
Aktionsbündnis Impulse für den Wohnungsbau NRW
c/o Architektenkammer NRW
Beitrag Miteinander Wohnen in Verantwortung
2013 werkbund akademiereihe
Hrsg. Deutscher Werkbund Nordrhein-Westfalen e.V.
„Die Stadt als Bühne“
2013 Planquadrat – Farbpsychologie
Kinder brauchen Farbe – Farbgestaltung für Kinderkrippen, Kindergärten und Kitas
Beitrag Kita Tulpenstraße in Neuss
2012 ARS PUBLICA Düsseldorf
Geschichte der Kunstwerke und kulturellen Zeichen im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt
Band 1 – Rheinpromenade Burgplatz, Stadtmuseum
Band 3 – Quartiersplätzchen Heinrich-Könn-Siedlung
2012 regionale 2010
Dokumentation der Regionale 2010 in der Region Köln/Bonn
Beitrag Leichlingen öffnet sich zur Wupper
2012 Zukunft Wohnen 2012
Qualitätvoller und innovativer Wohnungsbau in Deutschland
Beitrag ruhiges Wohnen an verkehrsreicher Straße
2012 architektur • NRW • 2012
Beiträge Rennbahn Neuss, Wohnen am Verkehrslärm, Wohnen in Gemeinschaft – Seniorenwohnprojekt, KiTa Tulpenstraße
2012 Düsseldorf-Lexikon“
Hrsg. Stadtarchiv Düsseldorf (Greven-Verlag, 2012)
Beiträge Rheinuferpromenade, Apollo-Varieté, KIT – Kunst im Tunnel, Stadtmuseum, Förderkreis Industriepfad Düsseldorf-Gerresheim e.V.
2011 CUBE – Das Düsseldorfer Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart
Beiträge Kita Tulpenstraße in Neuss, Haus am Pegel
2010 Neue Qualitäten – Wohnen 50 plus
Hrsg. Weeber + Partner Institut für Stadtplanung und Sozialforschung
Beitrag Sanierung einer 50er Jahre Wohnsiedlung in Duisburg
2010 Agenda 21 – Das Zukunftsmagazin für Düsseldorf
Beitrag Wohnen in Gemeinschaft – Seniorenwohnprojekt
2010 Rheinpromenade Kleinbasel – Bericht des Preisgerichts
Hrsg. Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt
2010 Bauen + Wirtschaft – Architektur der Region im Spiegel
Düsseldorf 2010
Beitrag Quartis Les Halles
2009 111 Düsseldorfer Orte, die man gesehen haben muss
Hrsg. emons Verlag
Beiträge Rheinuferpromenade, KIT – Kunst im Tunnel
2009 „Der deutsche Werkbund und seine Mitglieder 1907-2007“ Essen 2009
2008 Bauen + Wirtschaft – Architektur der Region im Spiegel, Düsseldorf 2008
Beiträge neues Stadtviertel „Le Quartier Central“; Preisgekrönte Architektur in Düsseldorf – Wohnen am Quartiersplatz und Wohnhaus an der Bergischen Landstraße
2008 wettbewerbe aktuell – Themenbuch 6 – Strassen und Plätze
Beitrag Platzfläche „Am Harras“, München
2008 „in full colour“ Recent Buildings and Interiors
Hrsg. Dirk Meyhöfer, Verlagshaus Braun 2008
2008 “Eine Bündelung von Geschichte, flüchtiger Gegenwart und Zukunft…”
Die ehemalige Reichswaldkaserne in Goch.
2007 “Ein Dialog zur Stadtentwicklung – Wohnen in Düsseldorf”
Hrsg. Dr. Gregor Bonin, Landeshauptstadt Düsseldorf 2007
Beiträge Sanierung einer 50er Jahre-Siedlung Duisburg,
Wohnen am Quartiersplatz Düsseldorf-Gerresheim
2007 „Arnhem am Rhein“
Een verkenning van de Arnhemse rivierenzone
Hrsg. CASA Centrum voor Architectuur en Stedenbouw Arnhem 2007
Textbeitrag Benedikt Stahl
2007 „1000 x European Architecture“
Verlagshaus Braun 2007
Beitrag Aula und Schulerweiterung Düsseldorf
2007 „Neue Rheinuferpromenade vom St Johannspark bis Huningue F“
Wettbewerbs-Dokumentaton Hrsg. Novartis Pharma AG, Kanton Basel-Stadt 2007
(Beitrag „Basler Rheintreppe“, 6. Preis)
2007 „Der Quadenhof“
Zeitschrift des Bürger- und Heimatvereins Gerresheim, Winterausgabe 2006
(Interview mit Niklaus Fritschi über Düsseldorfer Projekte)
2007 „Tag der Architektur 2007“
Hrsg. Architektenkammer NW
(Beiträge Wohnen am Quartiersplatz Düsseldorf, Haus am Pegel Neuss)
2007 „Architektur NRW – 2007 Teil 1
Hrsg, Alexander Otto Offenbach 2007
(Beiträge Haus am Pegel Neuss, Haus Mehallawi, 2 Einfamilienhäuser, Aula und Schulerweiterung, Wohnen am Quartiersplatz Düsseldorf)
2007 „Pläne Projekte Bauten“ Architektur und Städtebau in Düsseldorf 2000 bis 2015
Hrsg. Joachim Erwin, Verlagshaus Braun 2007
Beiträge Rheinufergestaltung, Lichtmasterplan, Stadthaus mit Servicepunkt Schinkelstraße, Solarsiedlung Torfbruchstraße, KIT am Rheinufer, Aula und Schulerweiterung Koblenzer Straße,
Wohnen am Quartiersplatz Heinrich-Könn-Straße
2007 „100 Jahre Deutscher Werkbund NW 1907-2007“ Einmischen und Mitgestalten
Eine Schriften-Reihe des Deutschen Werkbundes Nord-West
2006 „Deutsches Architektenblatt“ 11/2006
Architektenkammer NW
(Beiträge Deutscher Fassadenpreis für eine Wohnanlage in Düsseldorf-Gerresheim
sowie für die Sanierung einer 50er Jahre Wohnsiedlung in Duisburg-Duissern)
2006 „Umbau im Bestand“
Ausstellungskatalog zum Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung,
Karl Krämer Verlag Stuttgart-Zürich 2006
(Beitrag Sanierung einer 50er Jahre Wohnsiedlung in Duisburg)
2006 „Bundes Bau Blatt“ 10/2006
Hrsg. Bundesministerium BMVBS
(Beitrag „Quartis les halles“ Wohnkomplex in Düsseldorf-Pempelfort)
2006 “Auszeichnung guter Bauten”
BDA Düsseldorf 2006
(Beiträge Haus am Pegel Neuss (engere Wahl), Aula und Schulerweiterung Düsseldorf (Publikumspreis und Anerkennung)
2006 „Neues Emschertal“
Hrsg. Emscher Genossenschaft Essen 2006
(Beitrag Emscherschule – ein Generationenprojekt)
2006 „Einen alten Baum verpflanzt man nicht“
Wiederaufbaukonzept für Düzce Türkei
Niklaus Fritschi, Ercan Agirbas
Hrsg. PBSA Peter Behrens School of Architecture, FH Düsseldorf 2006
2006 „Der Gestaltungsbeirat der Stadt Dortmund“
Aufgaben und Ergebnisse 2001-2005
Hrsg. Stadt Dortmund 2006
(Beitrag Städtebauliches Konzept Kampstraße)
2006 „StadtLicht – Lichtkonzepte für die Stadtgestaltung“
Hrsg. J. Alexander Schmidt, Martin Töllner
Fraunhofer IRB-Verlag 2006
(Beitrag Lichtmasterplan Düsseldorf)
2006 Wettbewerbe aktuell 4/2006 Verlagsgesellschaft mbH
(Beitrag Zentralmoschee Köln-Ehrenfeld)
2005 „Industriearchitektur in Gronau“
Texte, Dokumente, Fotos und Skizzen zu ausgewählten Beispielen
Hrsg. Hanspeter Dickel, Schriften aus dem Stadtarchiv Gronau, Band 12, 2005
(Beiträge: Handzeichnungen von Benedikt Stahl, Text „Geschichtslos – gesichtslos“
zur Bedeutung des Historischen im Städtebau, Niklaus Fritschi)
2005 „Architektur und Kunst“
Ausstellungskatalog Werner Krömeke
Plansecur Düsseldorf 2005
(Textbeitrag „Bau-Kunst“Niklaus Fritschi)
2005 „Architekturführer Münster, Münsterland, Verlag Walther König 2005
(Beitrag Inselpark Gronau)
2004 „Schweizer Energiefachbuch 2004“
Hrsg. Roland Köhler Verlag Künzler-Bachmann Medien AG St.Gallen
(Beitrag. „Sonne und Wasser“ Solarsiedlung Quellenbusch Düsseldorf)
2004 „Düsseldorf 2004“ Bauen + Wirtschaft
Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft 2004
(Beiträge Rheinufergestaltung, Lichtmasterplan, Solarsiedlung Quellenbusch,
Aula und Schulerweiterung Koblenzer Straße
2004 „Preis für vorbildliche Handelsarchitektur in NRW“
Ausstellungskatalog
Hrsg. Europäisches Haus der Stadtbaukultur Gelsenkirchen 2004
Beitrag ALDI-Markt Süd, Pulheim
2004 „Stadt der Geschwindigkeit“
Ausstellungskatalog
Hrsg. Europäisches Haus der Stadtbaukultur Gelsenkirchen 2004
Beitrag Apollo Varieté-Theater Düsseldorf
2004 „Ruhrbania – Ruhrpromenade, Stadt ans Wasser“
Wettbewerbsdokumentation
Hrsg. Stadt Mülheim an der Ruhr 2004
2004 „Stadtplätze“
Architektur und Freiraumplanung
Jürgen Knirsch, Verlagsanstalt Alexander Koch 2004
(Projektbeiträge: Fußgängerzonen Aachen, Rheinufer Düsseldorf,
Friedensplatz Oberhausen, Boulevard Kampstraße Dortmund,
Abdinghofumfeld Paderborn, Inselpark Gronau)
2004 „Reihenhäuser Doppelhäuser“
Mit Architekten kostengünstig und hochwertig bauen
Johannes Kottjé, Deutsche Verlags-Anstalt München 2004
(Beitrag „Ungleiche Schwestern“
2 Einfamilienhäuser in Düsseldorf-Gerresheim)
2003 „Tag der Architektur 2003“
Architektenkammer NW
(Beitrag 2 Einfamilienhäuser in Düsseldorf-Gerresheim)
2003 Neusser Bauverein Geschäftsbericht 2003
(Beitrag Planung Haus am Pegel)
2003 „Freizeitschwerpunkt Zoologischer Garten / Stadion in Wuppertal“
Wettbewerb Dokumentation 2003
Hrsg. Stadt Wuppertal
(Beitrag FSB 4. Preis)
2003 „Wohnen und Verkehrslärm“
Dokumentation des Workshops für die Wohnsiedlung Quellenbusch
Hrsg. Landeshauptstadt Düsseldorf 2003
(Dokumentation und Beitrag Solarsiedlung in Düsseldorf-Gerresheim)
2002 „Farbe in der Architektur“
Gestaltungskriterien und Beispiele für den Wohnungsbau
Armin Scharf, DVA Stuttgart München 2002
(Beitrag Reihenhäuser in Düsseldorf-Gerresheim)
2002 „Umrisse“ Zeitschrift für Baukultur
Düsseldorf – Aufbruch zu neuen Ufern
Verlagsgruppe Wiederspahn 2002
(Textbeitrag „Eine Stadt atmet auf“,Stadthäuser Gerresheim)
2002 „Stadt macht Platz – NRW macht Plätze“
Dokumentation zum Landeswettbewerb, Hrsg. Ministerium MSWKS 2002
(Beiträge Rheinufer Düsseldorf, Friedensplatz Oberhausen)
2002 „Düsseldorf am Rhein“
Die architektonische und städtebauliche Neugestaltung des Rheinufers um 1900
Oliver Karnau, Grupello Verlag Düsseldorf 2002
(Beitrag Interview mit Niklaus Fritschi)
2002 „Wohnbauen in Deutschland“
Hrsg. Wüstenrot Stiftung, Karl Krämer Verlag Stuttgart, Zürich 2002
(Beitrag 14 Stadthäuser in Düsseldorf-Gerresheim)
2001 „Neuordnung und Neugestaltung Guidelplatz in Brauweiler“
Dokumentation Gutachterverfahren
Hrsg. Stadt Pulheim 2001
(Beitrag FSB, 1. Preis)
2001 „Vitale Innenstadt Alt-Oberhausen“
Wettbewerbsdokumentation. Stadt Oberhausen 2001
(Beitrag FSB, 1. Preis)
2000 „Zwischen Freihand und Plot“
Architekturdarstellung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Ausstellungskatalog
Hrsg. Architektur Forum Rheinland e.V. 2000
(Beiträge Handzeichnungen Rheinufer, Apollo, Lichtpyramide Hafen Düsseldorf)
2000 „Innenarchitektur – Interior Design in Germany“
Verlag H.M. Nelte Wiesbaden 2000
(Beiträge: Bató – Hafenbar am Rheinufer Düsseldorf, Loftwohnen in der Burg Angermund Düsseldorf, Roncallis Apollo-Varieté unter der Rheinkniebrücke Düsseldorf)
2000 „Wohnbauen in Deutschland“
Ausstellungskatalog zum Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung 2000
(Beitrag 14 Stadthäuser in Düsseldorf-Gerresheim)
2000 „Prix Rhénan d’Architecture 2000“ l’ habitat individual
Ausstellungskatalog l’A.D.C.A. (Association pour le Développement
de la Création Architecturale) 2000
(Beitrag Haus El Mehallawi Düsseldorf-Mörsenbroich)
2000 „1980 – 2000 Zwanzig Jahre Deutscher Städtebaupreis“
Hrsg. Ulrich Conrads, BfG Bank AG Frankfurt 2000
(Beitrag Rheinufergestaltung Düsseldorf)
2000 „Bestandsoptimierung der GAGFAH in Duisburg“
Wettbewerbsdokumentation
Hrsg. GAGFAH M, Essen 2000
(Beitrag Schreiberstraße 1. Preis)
2000 „Entwicklungskonzept Innenstadt Ahaus“
Wettbewerbsdokumentation
Hrsg. Stadt Ahaus 2000
1999 Wettbewerbe aktuell 3/99 Verlagsgesellschaft mbH
Boulevard Kampstraße / Brüderweg Dortmund
(Beitrag FSB 1. Preis)
1999 „St. Petri“ Dokumentation zur Ausstellung von Studienentwürfen
für die Stadtkirche in Dortmund
Hrsg. und Konzeption Niklaus Fritschi 1999
1999 „Hommage à Bernhard Pfau“
Dokumentation eines Seminars zum Werk von B. Pfau
Hrsg. Niklaus Fritschi, Roland Ratzel, Marion Hüllinghorst
ad-Heft 25 des Fachbereichs Architektur FH Düsseldorf 1999
1999 „Rot und Blau“
Reihenhäuser in Düsseldorf-Gerresheim
DBZ 1/99 Bertelsmann Verlag
1999 „Beton Prisma“ Architekturpreis Zukunft Wohnen 1998
Hrsg. Bundesverband Deutsche Zementindustrie 1999
(Beitrag Stadthäuser in Düsseldorf-Gerresheim)
1999 „Baukultur in NRW 1999 “
BDA Architekturpreis Nordrhein-Westfalen
Verlag Walter König, Köln
1999 „Sprechende Straßen“ in Eisenheim.
(Klartext) Essen 1999
1998 „Düsseldorfs Rheinufer“
Zum Deutschen Städtebaupreis
Roland Günter im Basler Magazin 7.11.1998
1998 „Bauklötze zum Staunen“
Reihenhäuser in Düsseldorf-Gerresheim
db 12/98 „Wohnen“
1998 „Öffentliche Räume“
zum Deutschen Städtebaupreis 1998
db deutsche bauzeitung 11/98
1998 „Aplaus! Aplaus!“
Roncallis Apollo Varieté in Düsseldorf
Schöner Wohnen 11/98
1998 „Schöne neue Hafenwelt“ Überblick 11/98
(Beitrag „Architectural Visions for Europe“)
1998 „Einkaufen wird neu buchstabiert“
Factory Outlet Center in Gronau
Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe 48/98
1998 „Das Varieté lebt!“
Roncallis Apollo Varieté in Düsseldorf
AIT 5/98 „Öffentliche Bauten“
1998 „Die Wiederentdeckung des Urbanen“
Roncallis Apollo Varieté in Düsseldorf
DBZ 3/98 Bertelsmann Verlag
1998 „Apollo-Varieté-Theater am Rheinufer in Düsseldorf“
AW Architektur + Wettbewerbe 3/98
1998 „Hermann-Josef Kuhna“
Ausstellungskatalog für Jakarta und Santiago de Chile 1998
(Textbeitrag „Flussraum und Farbraum“ Niklaus Fritschi)
1998 „Varieté-Theater in Düsseldorf“
Baumeister 2/98
1998 „Tag der Architektur 1998“
Architektenkammer NW
(Beitrag Apollo Varieté Düsseldorf)
1998 „Sogar sein Beton lebt“ Porträt Niklaus Fritschi
Neues Rheinland 1/98
WHO IS WHO, Bundesrepublik Deutschland 1998
1997 „Öffnung zum Rhein“
Neue Promenade und neuer Hafen in Düsseldorf
Bauwelt 1997 Heft 47
1997 „Wie eine Torte im Glaskörper“
Roncallis Apollo Varieté in Düsseldorf
Baubude 9/97 Mitarbeiter Magazin Hochtief
1997 „…in die Jahre gekommen“
Aufsatzveröffentlichung – das Buch, Verlag DVA 1997
(Textbeitrag Niklaus Fritschi „Sein oder Nichtsein“)
Architekten-Almanach Düsseldorf
Verlag Müller + Busmann 1997
1997 „Medienmeile Düsseldorf“
Hrsg. Katrin Johnson, Verlag Müller + Busmann 1997
(Beitrag Rheinpromenade und Apollo-Varieté)
Rheinufer und Apollo-Varieté
Bauwelt Dezember 1997
1997 „Glamour im Glashaus “
Roncallis Apollo Varieté in Düsseldorf
Überblick 10/97
1997 „Raum für Zukunft“
Heiner Monheim/Christoph Zöpel, Hrsg., Klartext Verlag 1997
(Beitrag Rheinufer Düsseldorf)
1997 „Flußraum und Farbraum – Zur Genese der monumentalen Wandmalerei
am Düsseldorfer Rheinufer“ (Textbeitrag)
Ausstellungskatalog Hermann-Josef Kuhna
Städtisches Museum Gelsenkirchen 1997
1997 „Auszeichnung guter Bauten“
Ausstellungskatalog zum BDA-Preis Düsseldorf 1997
(Beitrag Rheinufer Düsseldorf)
1997 „Oase und Kaaba“
AIT Architektur, Innenarchitektur, Technischer Ausbau, Heft 3/1997
(Beitrag: Messestand Contructec Hannover)
1997 „Varieté unter der Brücke“
A & B Architektura & Biznes, Warschau, Heft 1/1997
(Beitrag: Roncalli´s Apollo-Varieté Düsseldorf)
1997 „Sprechende Straßen – sprechende Plätze“
In: Oxda Kulturideen, Das Heine-Spektakel. Eine poetische Nacht am Rhein. Das Programmbuch zur Uraufführung Düsseldorf
1996 „Roncallis Apollo Varieté in Düsseldorf “
First class entertainement 1996
1996 „Lichträume“
Edison Journal für Lichtplanung + Gestaltung 3/96
(Beitrag Hafenbar Bató Düsseldorf)
1996 „Sensori del futuro, l´architetto come sismografo“
La Biennale di Venezia, Ausstellungskatalog, Electa-Verlag 1996
(Beitrag “Architectural Visions for Europe”)
1996 „Tag der Architektur 1996“
Architektenkammer NW
(Beiträge: Stadtmuseum Düsseldorf, Rheinufergestaltung Düsseldorf)
1996 „Bürgerbuch Gronau und Epe“
Hrsg. Hans-Peter Dickel, Verlag 1996
(Beitrag: Inselpark Gronau, Revitalisierung einer Industriebrache)
1996 „Varieté-Tradition erwacht am Rheinufer zu neuem Leben“
Information zum Baubeschluss
Hrsg. Landeshauptstadt Düsseldorf 1996
1995
1996 „Architekten in Nordrhein-Westfalen, Bauten und Projekte“
Hrsg. P. Diemer, Verlag Buch und Film 1995
1996 „Jahrhundertprojekt Rheinufertunnel Düsseldorf“
Hrsg. Barbara Kerpen, Artcolor Verlag 1995
1996 „Unterbilk: Ein Stadtteil wandelt sein Gesicht“
Hrsg Landeshauptstadt Düsseldorf 1995
1994 „Architectural Visions for Europe“
Wohnen und Arbeiten am Düsseldorfer Hafen
Hrsg. Dirk Meyhöfer, Vieweg Verlag 1994
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung
1993 „Die Stadt kehrt zurück an den Rhein“
Hrsg. Landeshauptstadt Düsseldorf 1993
(Beitrag: Projekt Rheinufergestaltung)
1993 „Wege“
Daidalos Heft 47, Bertelsmann Verlag 1993
(Beitrag: Lichtweg in Düsseldorf, mit Benedikt Stahl)
1992
1993 „Sein oder Nichtsein“
db deutsche bauzeitung Heft 11/92
(Aufsatz zum Städtischen Studienhaus von Bernhard Pfau in Düsseldorf)
1993 „Villenprojekt Meerbusch“
Ausstellungskatalog, Hrsg. Aedes Galerie und Architekturforum Berlin 1992
(Beitrag Villa Terza)
1993 „International Design Journal“
Special Feature by Nations – Germany, Art Center Seoul, Korea 1992
(Beitrag: Stadtmuseum Düsseldorf)
1991 „Ballhaus“
Ausstellungskatalog zu „7 Lichtbilder“ und Studentenprojekte
Hrsg. Niklaus Fritschi Benedikt Stahl, Fachbereich Architektur FHD
1991 „Stadtmuseum Düsseldorf“
Museumsführer, Hrsg. Stadt Düsseldorf, Druck H. Winterscheidt GmbH 1991
(Beitrag Erweiterungsbau 3. BA)
„Düsseldorf Magazin“
Hrsg. Stadt Düsseldorf, W.A. Meinke Verlag 1991
(Beitrag: Stadtmuseum – Moderne in historischem Umfeld)
1988 „Düsseldorf“ DuMont Kunst-Reiseführer 1988
(Beitrag Stadtmuseum Düsseldorf)
1986 „Rahmenplanung östliche Innenstadt Rheine“
Stadtarchitektonische Studie, Hrsg. Stadt Rheine, Lechte Verlag 1986
1985 „Übungen Experimente Impulse III“
Gegenwartskunst der Kunstakademie Düsseldorf, Hrsg. Erwin Heerich, Rolf Sackenheim,
Vier Türme Verlag, 1985
(Beitrag: Internationaler Wettbewerb Opéra de la Bastille, Paris)
1982 „Rheine,gestern,heute,morgen“
Zeitschrift für den Raum Rheine, Hrsg. Stadt Rheine Heft 2/82
Beitrag Rahmenplanung für die östliche Innenstadt
1981 „Übungen Experimente Impulse I“
Gegenwartskunst der Kunstakademie Düsseldorf, Hrsg. Erwin Heerich, Rolf Sackenheim
Vier Türme Verlag 1981
(Beitrag: Irdene Architekturen)
1980 „L´imaginaire, l´éspace et le pouvoir urbain“
Actes du colloque à Bercy 1979 mit Jean Baudrillard, Paul Virillo, Charles Goldblum, Francois Seguret, Attila Kotany, Michèl Denès etc. Edition Antropos, Paris 1980
(Textbeitrag: L´imaginaire au coeur du logement)
1978 „Reitwinkelkolonie Recklinghausen“
Dortmunder Architekturhefte Nr.14, Hrsg. J.P. Kleihues, Universität Dortmund 1978
(Forschungs- und Planungsbericht in Zusammenarbeit mit Hans Hollein, Hans.Peter Thurn, Günther Borchers)
1978 „Werkbund-Siedlung“
(Arbeitsteam Sozialdokumentation Ruhr : Ernst Althoff, Niklaus Fritschi, Janne Günter, Roland Günter, Werner Hewig, Paul Hofmann, Ludwig Mathes, Projekt Werkbund-Siedlung 1978. Manuskript, unveröffentlicht)
1977 „Prix de Cassel“
Dokumentation der Kasseler Kunsthochschule 1977
(Beitrag: Intensivraum, monomediales Projekt)
1976 „Arbeiterinitiativen im Ruhrgebiet.“ (VSA), Westberlin 1976
Jörg Boström / Roland Günter
Beitrag: Ein kommunikatives Wegenetz (mit Janne Günter und Niklaus Fritschi)
1970 „Terrassenturm und Sonnenhügel“
Internationale Experimente für die Stadt 2000,
Hrsg. Robert Jungk, Werner Filmer, Schwann 1970
(Beitrag zum Wettbewerb Überbauung HBF Düsseldorf)
2022 „CUBE“ ????
2022 „Architektinnen Frauen“ ????
2017 „Düsseldorf – Ein Zuhause für Alle“
BDA Projektvorstellung im Zusammenhang mit der Auszeichnung guter Bauten 2017 im Stadtmuseum Düsseldorf.
Konzeption Projektgruppe BDA – Düsseldorf
Hochbauplanung Atelier Fritschi + Stahl
Außenanlagenplanung VERHAS Architektur u. Landschaft
2015 „Niklaus Fritschi“
Anlässlich seines 70sten Geburtstages werden Portrait- und Landschaftszeichnungen gezeigt
wie Skizzenbücher, die ihn im Alltag und auf Reisen ständig begleitet haben.
„Luft ist nicht nichts“
17. große Kunstausstellung
Gruppenausstellung in Gerresheim
2013 „Intermezzo“
Niklaus Fritschi, freie Arbeiten
anlässlich der Neueröffnung nach den Umbauarbeiten der Tierarzt-Praxis in Gerresheim
2010 Tag der Architektur
– Gerresheim – Erweiterung eines 1950er Jahre Siedlungshauses
– Neuss – Wohn- und Geschäftshaus
2008 „Umbau im Bestand“
Wanderausstellung der Wüstenrot Stiftung
Umbau einer 50er Jahre Siedlung in Duisburg
Haus der Architektur AKNW Düsseldorf
2007 Benedikt Stahl, freie Arbeiten
Stadtbücherei Gerresheim
2007 „small faces“
Niklaus Fritschi, freie Arbeiten
Stadtbücherei Gerresheim
2007 „Große Gerresheimer Kunstausstellung“
Gruppenausstellung
Gerresheim
2007 Tag der Architektur
– Neuss – Haus am Pegel
– Gerresheim – Wohn- und Geschäftshaus am Quartiersplatz
2006 „Polychromie“
Niklaus Fritschi, freie Arbeiten
Stadtbücherei Düsseldorf-Gerresheim
2006 „Einen alten Baum verpflanzt man nicht“
Wiederaufbauprojekt Kernstadt Düzce,
Entwurfsseminar der PBSA , FH Düsseldorf
Belediye Düzce Türkei
2006 „LückenSchluss!“ Preis für gute Nutzung von Baulücken
2 Einfamilienhäuser in Düsseldorf-Gerresheim
Haus der Architekten AKNW Düsseldorf
2005 „Industriearchitektur in Gronau“
Benedikt Stahl Handzeichnungen
Atelier FSB Gronauer Projekte
WZG Gronau
2005 „Ausgezeichnet – Handelsarchitektur aus NRW“Corporate Architecture
ALDI-Markt Pulheim
Aedes East Berlin
2005 „Voyage d’Orient“
studentische Moscheeprojekte der PBSA Düsseldorf
Galerie Stadt-Bau-Raum Gelsenkirchen
2004 „21st century houses” Wohnprojekt Bergstraße
Gemeinschaftsprojekt mit Dominique Perrault, Baumschlager-Eberle, BRT
Schloss Kranichstein Darmstadt
2004 “Vorbildliche Handelsarchitektur in NRW”
ALDI-Markt Pulheim
Stilwerk Düsseldorf
2004 “Lichtmasterplan Düsseldorf”
Rathaus Düsseldorf
1998 „The Reconquest of Europe“
European Public Space 1850-1997
Centre de Cultura Contemporània Barcelona
1998 „Architectural Visions for Europe“
Gemeinschaftsprojekt
Galerie Achenbach Düsseldorf
1997 „Vier Düsseldorfer Architekten“
Gruppenausstellung zum Designer’s Saturday
Alte Paketpost Düsseldorf
1997 „Auszeichnung guter Bauten“
Ausstellung zum BDA-Preis Düsseldorf
Stadtsparkasse Düsseldorf
1996 „DENK-mal“
Hommage á Bernhard Pfau
VHS-Studienhaus, Düsseldorf
1996 „EXHIBITION“
Freie Arbeiten der Lehrenden der FHD
Ballhaus Düsseldorf
1996 „Architektur im Düsseldorfer Hafen“
Kunsthalle Düsseldorf
1996 „Gestaltung öffentlicher Plätze“
zur Preisverleihung für den Burgplatz Düsseldorf
DAZ Deutsches Architektur Zentrum, Berlin
1996 „Architectual Visions for Europe“
Gemeinschaftsprojekt mit Hans Hollein, Sir Norman Foster,
Dominique Perrault, Romuald Loegler, Matteo Thun, Hans-Ullrich Bitsch
Architektur-Biennale Venedig
1996 „Rheinuferpromenade und Burgplatz Düsseldorf“
Deutsches Architektur-Museum Frankfurt
1995 „Die Stadt kehrt zurück an den Rhein“ Ausstellung zur Eröffnung der Rheinuferpromende Düsseldorf,
Stadtinformation Düsseldorf
1994 „Architectural Visions for Europe“
Wohnen und Arbeiten im Düsseldorfer Hafen,
Gemeinschaftsprojekt mit Hans Hollein, Sir Norman Foster,
Dominique Perrault, Romuald Loegler, Matteo Thun, Hans-Ullrich Bitsch
– Schloss Bellvue Berlin
– Design Center Warschau
– Deutsches Museum München
– Salle d’expo, La defense, Paris
1994 „Wohnprojekte“ 14 Stadthäuser in Gerresheim
Gruppenausstellung Rathaus Düsseldorf
1992 „Villenprojekt Meerbusch“ Wanderausstellung
Galerie Leuchter und Peltzer, Düsseldorf
Aedes Galerie, Berlin
Nederlands Architectuur Instituut, Rotterdam
1991 „Revolutionsarchitektur“ studentische Modelle von Ledoux und Boulee
aus dem Lehrgebiet Darstellungsmedien der Architektur FHD
Bahnhof Eller, Städtische Galerie Düsseldorf,
1990 „Ballhaus“ Lichtinstallationen
Jahresausstellung des Fachbereichs Architektur FHD (mit Benedikt Stahl)
86-90 diverse Ausstellungen mit Studenten an der FH Düsseldorf
1986 „7 Tage-Aktion mit 7 Preßlufthämmern“, Rathaus Düsseldorf
mit Jun Suzuki, Jo Brockerhof, Niklas Stiller u. a.
1985 „Vier Elemente Objekt“
Grosse Düsseldorfer Kunstausstellung NRW
1984 „Architektur und Kunst“
Gruppenausstellung mit Haus Rucker-Co, John Hejduk, Rob Krier,
Burkhard Grashorn, Hans-Dieter Schaal
Bahnhof Eller, Städtische Galerie Düsseldorf,
1984 „Aus der Leere des Raumes“
Gruppenausstellung Düsseldorfer Künstler
Atelier Rather Straße, Düsseldorf
1983 „Floristische Lichtsäule, Vier Elemente Objekt“
Wanderausstellung des VDI in 20 deutschen Städten
1982 „Architektur“ Einzelausstellung
Kloster Mariaberg Rorschach CH
1982 „Junge Kunst“
Gruppenausstellung Eidgenössisches Kunststipendium
Maison de congrès Montreux CH
1978 „Reitwinkelkolonie“
(mit Hans Hollein)
Museum am Ostwall Dortmund
1977 „Intensivraum“ monomediales Projekt
Prix de Cassel, Kunsthochschule Kassel
1975 „Eisenheim“ Einzelausstellung
Rathaus Oberhausen